Welchen Plan habe ich
Suite Beliebiger Plan
Support Beliebiger Plan

Benachrichtigungen Ihres Kontos werden hauptsächlich mithilfe von Ticketauslösern an Endbenutzer gesendet. Der Versand kann aber auch durch Automatisierungen und andere Business-Regeln erfolgen. Benachrichtigungen können per E-Mail, SMS oder Posts auf X (vormals Twitter) gesendet werden. Formatierte Inhalte werden nur in E-Mails unterstützt. SMS und Posts auf X sind nur im reinen Textformat möglich.

Bei der Formatierung von E-Mail-Benachrichtigungen sind zwei Ebenen zu beachten:
  • HTML-Vorlage: Die HTML-Vorlage steuert das Design und die Struktur der E-Mail-Benachrichtigung. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der E-Mail-Vorlagen für Benachrichtigungen.
  • Benachrichtigungstext: Der Benachrichtigungstext wird in den Platzhalter {{content}} der E-Mail-Vorlage eingefügt. Er kann als einfacher oder als formatierter Text vorliegen und wird in der Benachrichtigungsaktion des Auslösers definiert.
In diesem Beitrag werden die folgenden Optionen und Überlegungen zur Formatierung des Inhalts von E-Mail-Benachrichtigungen beschrieben:
  • Verwenden von HTML
  • Verwenden von Liquid Markup

Formatieren des Inhalts von E-Mail-Benachrichtigungen per HTML

Der Text von E-Mail-Benachrichtigungen, die durch Ticketauslöser und andere Business-Regeln versendet werden, lässt sich mithilfe von HTML-Tags formatieren. Dabei sind jedoch einige Punkte zu beachten:
  • Der Inhalt, den Sie in einem Ticketauslöser für eine E-Mail-Benachrichtigung angeben, wird in den Platzhalter {{content}} der E-Mail-Vorlage eingefügt. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt, den Sie in die Auslöserbenachrichtigungsaktion eingeben, mit dem Inhalt Ihrer E-Mail-Vorlage kompatibel ist.
  • Die Darstellung von HTML in E-Mail-Clients und Webbrowsern kann variieren. Befolgen Sie diese Richtlinien für die Anpassung von HTML-E-Mails, um für ein konsistenteres Erlebnis zu sorgen und Probleme zu vermeiden, die etwa dazu führen könnten, dass Ihre Nachrichten als Spam eingestuft werden.
  • Für manche Auslöser müssen Sie den HTML-Code möglicherweise komprimieren. Hierfür können Sie Komprimierungstools wie Text Fixer verwenden.
  • Wenn die an Kunden gesendeten Inhalte Lücken oder überflüssige Leerzeichen aufweisen, sollten Sie unnötige Zeilenumbrüche und andere überzählige Zeichen entfernen.
  • Beim Erstellen dynamischer Inhalte im Textkörper der E-Mail-Benachrichtigungsaktion für Ticketauslöser wird HTML nicht unterstützt.

Formatieren des Inhalts von E-Mail-Benachrichtigungen per Liquid Markup

Liquid ist eine Vorlagensprache für HTML. Sie dient dazu, Daten mithilfe von Platzhaltern automatisch in E-Mail-Benachrichtigungen zu platzieren. Darüber hinaus unterstützt Liquid einfache Programmierlogik in Form von IF/ELSE- und CASE-Anweisungen oder Variablenzuweisungen für komplexere Inhalte.

Weitere Informationen und Beispiele finden Sie im Beitrag Überblick über die Verwendung von Liquid Markup in Zendesk Support.

Powered by Zendesk
OSZAR »